Forschung und Entwicklung
Innovationen für die Werkstoffe der Zukunft – jeden Tag
Das Herz der Innovation bei Filippi 1971 schlägt in der Abteilung für Forschung und Entwicklung, die 2016 mit dem Ziel gegründet wurde, Designer und Kunden bei der Schaffung von kundenspezifischen, technischen Lösungen und der Entwicklung von leistungsstarken, nachhaltigen, leichten und immer vielseitigeren Materialien zu unterstützen.
Hier entstehen Ideen, Produkte und unternehmenseigene Technologien, die die Herausforderungen der Gegenwart aufgreifen und die Bedarfssituationen der Zukunft vorwegnehmen. So sind exklusive Marken wie VittEr® und Moitech® entstanden, die das Ergebnis unserer Experimentierfreude und der Anfragen unserer Kunden sind.
INNOVATIVE MATERIALIEN UND LÖSUNGEN VON FILIPPI 1971

VittEr® – das Laminat einer neuen Dimension
VittEr® ist ein technisches Laminat der neuen Generation, das von Filippi 1971 konzipiert und entwickelt wurde, um eine konkrete Antwort auf die heutigen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Nachhaltigkeit und Design zu geben.

Moitech®
Moitech® ist die innovative Marke, die 2017 in der F&E-Abteilung auf den Weg gebracht Das Aktionsfeld der Produkte findet sich innerhalb der fortschrittlichen Verbundwerkstoffe, in der Ästhetik und Technologie aufeinandertreffen, um verbesserte und leistungsstarke Lösungen mit geringem Gewicht zu schaffen.

Faserverbundwerkstoffplatten
In der Abteilung Forschung und Entwicklung von Filippi 1971 entwickeln wir auch kundenspezifische, technische Platten aus Glas-, Kohle- oder Leinenfasern, je nach den unterschiedlichen

Unser Abteilung Forschung und Entwicklung ist mit fortschrittlichen Instrumenten ausgestattet, um den gesamten Entwicklungszyklus vom Entwurf über das funktionale Prototyping bis zur industriellen Vorproduktion zu verfolgen.
Zur Verfügung stehen:
- 3D-CAD-Software zur Modellierung und technischen Planung
- 3D-Drucker für Prototypen mit technischen Materialien (CA-PET Kohlenstofffaser, ABS)
- Autoklave (4000 x 1280 mm) für eine Lamination bis zu 120 °C und 8 bar auf technisch hohem Niveau
- CNC-Zentren für und kundenspezifische Komponenten