Trennwandplatten für Boote und Schiffe: Komplettlösungen für Raumaufteilungen

29/10/2025

Hochwertige Lösungen für den Innenausbau von Booten

Leicht, widerstandsfähig und präzise verarbeitet – Trennwandplatten für Boote sind das Herzstück moderner Innenausbauten im Yacht- und Schiffbau. Filippi 1971 entwickelt seit über fünfzig Jahren innovative Materialien, die Design, Funktionalität und Langlebigkeit miteinander vereinen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Sandwich- und Verbundplatten, die höchsten technischen Anforderungen gerecht werden – ideal für Trennwände, Decken und Böden in unterschiedlichsten Schiffsbereichen.

Warum Trennwandplatten für Boote entscheidend sind

Im Yacht- und Schiffbau spielen Gewicht und Stabilität eine zentrale Rolle. Trennwandplatten für Boote müssen nicht nur leicht, sondern auch widerstandsfähig gegenüber Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und mechanischer Belastung sein. Filippi 1971 kombiniert fortschrittliche Werkstoffe und Fertigungstechnologien, um langlebige, formstabile und ästhetische Lösungen anzubieten, die auch bei anspruchsvollen Anwendungen.

Die Trennwände trennen Kabinen, Bereiche des Schiffes und Technikräume voneinander und gewährleisten Privatsphäre und Sicherheit.

Dicke von nur 20 mm sorgen die technischen Materialien für ein angenehmes Innenraumklima, sowohl in akustischer Hinsicht als auch in Bezug auf die Privatsphäre. 

Neben thermischem Komfort und Schalldämmung müssen die Trennwände auch Regale, Schränke, Spiegel und andere Einrichtungsgegenstände auf funktionale und stabile Weise tragen.

Materialien und innovative Lösungen bei Filippi 1971

Filippi 1971 bietet eine umfassende Auswahl an Materialien, die speziell für den Yacht- und Schiffbau entwickelt wurden und höchste Ansprüche an Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit erfüllen.

  • Furnierte Platten

Das Unternehmen produziert robuste und langlebige furnierte Platten – sowohl aus Okoumé-Marine-Sperrholz als auch auf mineralischer Basis. Diese Materialien sind ideal für den Einsatz in feuchten und anspruchsvollen maritimen Umgebungen. Durch ihre hohe Beständigkeit und Formstabilität eignen sie sich hervorragend für den Innenausbau, Möbel und dekorative Elemente an Bord.

  • Sandwichplatten

Die Sandwichplatten von Filippi 1971 sind im maritimen Bereich besonders geschätzt, da sie Leichtigkeit, Stabilität und hervorragende Schalldämmung vereinen. Dank ihres mehrschichtigen Aufbaus sind sie perfekt geeignet für tragende Strukturen und Trennwände, bei denen geringes Gewicht und hohe mechanische Belastbarkeit entscheidend sind. Diese Platten ermöglichen den Bau effizienter, langlebiger und gleichzeitig komfortabler Innenräume.

  • HPL-Laminate und Schichtstoffe

Für den Yachtinnenausbau bietet Filippi 1971 auch HPL-Laminate und Schichtstoffe, die sich durch ihre Widerstandsfähigkeit, Vielseitigkeit und elegante Optik auszeichnen. Sie sind ideal für Möbel, Verkleidungen und funktionale Oberflächen. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit der individuellen Digitaldruckgestaltung, mit der sich Dekore und Designs nach Kundenwunsch realisieren lassen. 

Filippi 1971 kombiniert so natürliche Materialien mit fortschrittlicher Technologie, um Lösungen anzubieten, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional, langlebig und nachhaltig sind – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse des modernen Yacht- und Schiffbaus.

Design und Individualisierung

Jedes Boot ist einzigartig. Die Schotten von Filippi 1971 werden nach Kundenspezifikationen entworfen, mit technischen und innovativen Komponenten zusammengebaut, CNC-gefertigt und als komplette Bausätze geliefert. Dieser Ansatz ermöglicht die Realisierung leistungsstarker, hochmoderner und einbaufertiger Unterteilungslösungen für Boote.

Nachhaltigkeit und Zertifizierungen im maritimen Bereich bei Filippi 1971

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Philosophie von Filippi 1971. Das Unternehmen garantiert eine verantwortungsvolle Materialbeschaffung und verwendet ausschließlich Holz aus FSC®- und PEFC-zertifizierten Quellen.

Die Qualität und Sicherheit der Produkte werden durch internationale Zertifizierungen bestätigt, darunter ISO 9001 für das Qualitätsmanagement. Darüber hinaus führt Filippi 1971 in Zusammenarbeit mit dem CATAS-Labor regelmäßig Tests durch, um die chemischen, physikalischen und mechanischen Eigenschaften der für den maritimen Einsatz bestimmten Materialien zu überprüfen.

Anwendungsmöglichkeiten im Yacht- und Schiffbau

Neben Trennwänden finden die Produkte von Filippi 1971 auch andere Einsetzen:

  • Böden und Unterkonstruktionen mit hoher Belastbarkeit
  • Möbelkomponenten und Innenverkleidungen

 

Jedes Element wird nach den spezifischen Anforderungen des Kunden entwickelt und gefertigt, um eine perfekte Integration in das Gesamtdesign des Schiffes zu gewährleisten.

Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit an Bord

Die Trennwandplatten für Boote von Filippi 1971 verbinden technisches Know-how mit italienischem Design und handwerklicher Präzision. Sie bieten leichte, robuste und ästhetische Lösungen für den gesamten Innenausbau von Yachten und Schiffen. Durch kontinuierliche Forschung, nachhaltige Materialbeschaffung, internationale Zertifizierungen und kundenspezifische Entwicklung bleibt Filippi 1971 ein zuverlässiger Partner für Werften, Designer und Architekten weltweit.

FAQ

  • Welches Material für Boote?

Für Boote werden häufig leichte Sandwich- oder Verbundplatten verwendet, die widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen sind.

  • Welches Holz nimmt man für Boote?

Beliebte Hölzer sind Teak, Mahagoni oder Okumé, da sie Stabilität, Langlebigkeit und natürliche Resistenz gegen Wasser vereinen.

  • Wie dick sollte Holz für ein Boot sein?

Die Dicke hängt vom Einsatzbereich ab. Für Trennwände genügen meist 10–15 mm, während Böden stärkere Platten benötigen.

  • Welches Holz hält im Wasser am längsten?

Teakholz gilt als das widerstandsfähigste Holz im maritimen Bereich, da es ölhaltig und besonders resistent gegen Feuchtigkeit ist.

Verwandte Artikel